SmartCountry

EUG20



Glossar


Die Netto-Auslandsposition ergibt sich als Differenz aus Auslandsvermögen abzüglich Auslandschulden. Ist diese Differenz positiv, was beispielsweise für Deutschland und Japan der Fall ist, dann bedeutet dies, dass das jeweilige Land gegenüber seinen Handelspartnern eine Gläubigerposition einnimmt, d.h. dass es im Ausland per saldo Vermögen gebildet hat. Ist diese Differenz dagegen negativ, was beispielsweise für die USA der Fall ist, dann bedeutet dies dass das jeweilige Land gegenüber seinen Handelspartnern eine Schuldnerposition einnimmt, d.h. dass es im Ausland per saldo verschuldet ist. Vor diesem Hintergrund sollte verständlich werden, dass die Netto-Auslandsposition eine große Rolle bei der Beurteilung der Bonität eines Landes spielt - sowohl für die Rating-Agenturen als auch für die Märkte selbst.